|
Ausgabe |
Titel |
|
Harnessing the Forces of Disorder. New Forms of Control in the Age of Transmigration, hg. von Elena Buck, Serhat Karakayali, Mathias Rodatz (Vol. 5, No.1) |
Produktive "Parallelgesellschaften". Migration und Ordnung in der (neoliberalen) "Stadt der Vielfalt" |
Abstract
PDF
|
Mathias Rodatz |
|
Ambivalenzen sorgender Sicherheit, hg. von Andreas Folkers und Andreas Langenohl |
Radical Care und die Zukunft des Wohlfahrtstaats: Konturen einer paradoxen Politik der Sorge |
Abstract
PDF
|
Mike Laufenberg |
|
(De-)Radikalisierung, hg. von Christoph Panzer |
Radikalisierung als hegemoniales Paradigma: Eine empiriebasierte kritische Bestandsaufnahme |
Abstract
PDF
|
Nadine Jukschat, Katharina Leimbach |
|
(De-)Radikalisierung, hg. von Christoph Panzer |
Radikalismus und Extremismus als konträre Rationalitäten: Eine Radikalisierung des Radikalisierungsbegriffs |
Abstract
PDF
|
Holger Marcks |
|
The Desire for Truth and the Political, hg. von Susanne Krasmann, Christine Hentschel |
Rainer Mühlhoff: Immersive Macht. Affekttheorie nach Spinoza und Foucault |
Angaben zum Artikel
ImmersiveMacht_Rez_FF
|
Felix Fink |
|
Surviving Catastrophes, hg. von Anne Dölemeyer (Vol. 1, No. 3) |
Regen, Erdbeben und Klimawandel.
Die Katastrophe der unrechtmäßigen Herrschaft in antiker literarischer Tradition |
Abstract
PDF
|
Sabine Müller |
|
Violence beyond the State? – Approaches to Theory and Forms, hg. von Heidrun Zinecker (Vol. 2, No. 1) |
Rente und subnationale Gewalt. Der Beitrag der politischen Ökonomie |
Abstract
PDF
|
Hartmut Elsenhans |
|
Money's Future and Future Monies, hg. von Axel T. Paul (Vol. 9, No. 2) |
Re-risking in Realtime. On Possible Futures for Finance after the Blockchain |
Abstract
PDF (English)
|
Bill Maurer |
|
Resilienz, hg. von Sabine Blum, Stefan Kaufmann, Ricky Wichum (Vol. 7, No. 2) |
Resilience as an Element of a Sociology of Expression |
Abstract
PDF (English)
|
Leon Hempel, Daniel F. Lorenz |
|
Resilienz, hg. von Sabine Blum, Stefan Kaufmann, Ricky Wichum (Vol. 7, No. 2) |
Resilienz als Prozess transformativer Autogenese. Schritte zu einer soziologischen Theorie |
Abstract
PDF
|
Martin Endreß, Benjamin Rampp |
|
Trust in Times of (In-)Security. On the Relationship between the Phenomena of Security and Trust, hg. von Benjamin Rampp, Martin Endreß (Vol. 8, No. 1) |
Restoring Trust and Confidence at the Institutional Level by Higher Order Control. The Case of the Formation of the European Banking Union |
Abstract
PDF (English)
|
Jan Fleck, Rolf von Lüde |
|
Violence beyond the State? – Approaches to Theory and Forms, hg. von Heidrun Zinecker (Vol. 2, No. 1) |
Rethinking State, Civil Society and Citizen Participation.
The Case of the Colombian Paramilitaries |
Abstract
PDF
|
Stacey L. Hunt |
|
Para-Ordnungen, hg. von Bernhard Streck (Vol. 4, No. 1) |
Retrospective Reading of Fieldnotes. Living on Gypsy Camps |
Abstract
PDF
|
Judith Okely |
|
Abolitionist Futures. Prefigurations Beyond Violence, hg. von Daniel Loick und Vanessa E. Thompson |
Riskante Migrant*innen und schützenswerte Bürger*innen: Die Transformation der Sicherheit in der Konjunktur von Pandemie und Protest |
Abstract
PDF
|
Jin Haritaworn |
|
Para-Ordnungen, hg. von Bernhard Streck (Vol. 4, No. 1) |
Robert Feustel, Maximilian Schochow (Hg.):
Zwischen Sprachspiel und Methode. Perspektiven
der Diskursanalyse. Bielefeld: transcript 2010. |
Angaben zum Artikel
PDF
|
Robert Feustel, Maximilian Schochow (Hg.) |
|
The Theo-Political Meaning of Diasporic Existence, hg. von Dan Diner (Vol. 1, No. 2) |
Sally Engle Merry: Human Rights and Gender Violence.Translating International Law into Local Justice. Chicago:The University of Chicago Press 2006. |
Angaben zum Artikel
PDF
|
Ulrike Froböse, Connie Stitz |
|
The Politics of Techno-Futures, hg. von Philipp Frey und Simon Schaupp |
Sammelrezension: Von einfachen Leuten und einer echten Linken |
Angaben zum Artikel
PDF
|
Robert Feustel |
|
Behemoth. A Journal on Civilisation, hg. von Wolfgang Fach (Vol. 1, No. 1) |
Saskia Sassen: Territory, Authority, Rights – From Medieval to Global Assemblages. Princeton: Princeton University Press 2006. |
Angaben zum Artikel
PDF
|
Susanna Karawanskij |
|
Günther Anders aktuell, hg. von Christian Dries (Vol. 11, Nr. 1) |
Schuldlos schuldig im Zeitalter technischer Fernwirkungen. Über die Generalisierbarkeit des Falles Eatherly |
Abstract
Bauer_SchuldlosSchuldig
|
Christian Alexander Bauer |
|
Illegale Märkte, kriminelle Organisationen und politische Gewalt, hg. von Axel T. Paul (Vol. 6, No. 1) |
Searching for the determinants of OC: Some preliminary reflections |
Abstract
PDF
|
Letizia Paoli |
|
(De-)Radikalisierung, hg. von Christoph Panzer |
Sebastian Huhnholz: Von Carl Schmitt zu Hannah Arendt? Heidelberger Entstehungsspuren und bundesrepublikanische Liberalisierungsschichten von Reinhart Kosellecks Kritik und Krise |
Angaben zum Artikel
PDF
|
Lukas Potsch |
|
Die Steppe, hg. von Matthias Hardt, Christian Lübke (Vol. 2, No. 2) |
Sehnsuchtsort, Risikolebensraum, Nomaden-Highway. Die Steppe als Ort der Erkenntnis |
Abstract
PDF
|
Sylvia Hipp |
|
Behaviour guides and law. The Particular and the Universal of the (In)Formal, hg. von Karin Harrasser, Elisabeth Timm (Vol. 3, No. 2) |
Sich (nicht) geschlagen geben.
Unabdingbare Ansprüche, Kompromisse und das Interesse an einer agonistischen Lebensform: Zu Chantal Mouffes Begriff des Politischen |
Abstract
PDF
|
Burkhard Liebsch |
|
Behemoth. A Journal on Civilisation, hg. von Wolfgang Fach (Vol. 1, No. 1) |
Sicherheit und Ästhetik. Historische und kulturelle Aspekte einer aktuellen Konjunktur |
Abstract
PDF
|
Johannes Endres |
|
Die Steppe, hg. von Matthias Hardt, Christian Lübke (Vol. 2, No. 2) |
Skythen, Amazonen und Futuristen. Der Steppendiskurs der 1910-1920er Jahre und seine heutigen Implikationen |
Abstract
PDF
|
Marina Dmitrieva |
|
176 - 200 von 253 Treffern |
<< < 3 4 5 6 7 8 9 10 11 > >> |